Oberschulte
Liebhaberfahrzeuge mit Geschichte
Schon als kleiner Junge war ich mit dem Virus „Automobil“ infiziert, gegen das kein rechtes Mittel gefunden werden konnte. Der Auslöser blieb unbekannt. Waren es die nächtlichen Urlaubsfahrten mit den Eltern in den 60’er Jahren im großen Fiat 2100 zum Gardasee? Oder der phantastische 108’er Mercedes 250 S, bei dem ich als kleiner Knirps meinem Vater die Lenkradschaltung erklären musste (und konnte!)? Auch die faszinierenden Exportscheinwerfer des pastellweißen 280 SE haben mich tief beeindruckt. Genauso wie das große Stahlschiebedach, das sich sogar elektrisch betätigen ließ. Und dann die ersten eigenen Fahranfänge im zarten Alter von 15 Jahren, bei denen Mutters 66’er Käfer arg gelitten hat und ich erleben durfte, wie eine Kupplung funktioniert.
Ich kann die Frage bis heute nicht beantworten. Meine berufliche Orientierung führte mich aber unweigerlich in den Automobilhandel.
Den ersten Traum erfüllte ich mir Jahre später mit einem blauschwarzen 500 SL R107, dem schließlich noch ein milanbrauner 280 SLC folgen sollte. Ein Karmann Ghia Coupe in bahiarot rundete schließlich die erste kleine Sammlung ab. Und auch nach fast 40 Jahren Vertriebstätigkeit ist die Faszination und die Begeisterung für Autos und altes Blech noch die Gleiche wie damals.
Nur persönlich ausgesuchte Automobile finden den Weg in meine Ausstellung. Größten Wert lege ich auf eine einwandfreie und nachvollziehbare Historie. Ich kaufe Ihr klassisches Fahrzeug an, übernehme komplette Sammlungen und helfe Ihnen beim Verkauf Ihres Young-/Oldtimers – sprechen Sie mich einfach an. Oder Sie besuchen mich auf einen Kaffee nach telefonischer Absprache!
Ihr Martin OberschulteLeistungen



Liebe zum Detail
Die deutschlandweite Fahrzeuganlieferung ist per Achse oder Trailer möglich - fragen Sie mich nach einem fairen Festpreisangebot. Ihr aktuelles Fahrzeug nehme ich in Zahlung, ganz gleich ob Klassiker oder nicht.
Glossar
Young- und Oldtimer
Die coolen Karren unserer Väter sind Youngtimer – so ähnlich könnte man den Begriff erklären, denn das Wort Youngtimer lässt sich im englischen Sprachgebrauch nicht finden. Ein mindestens 15 Jahre altes Auto können wir dennoch so nennen, wohingegen ein Oldtimer mindestens 30 Jahre alt sein muss, wenn er diese würdige Bezeichnung tragen soll.
Um als sogenanntes Kulturgut anerkannt zu werden und ein H-Kennzeichen zu erhalten, muss das Fahrzeug nicht unbedingt tadellos sein. Der Originalzustand ist aber zwingend erforderlich, denn der Oldtimer soll den Geist seiner Zeit widerspiegeln.
Die Kfz.-Steuer für so ein historisches Automobil beträgt pauschal 191,73 € (Krafträder 46,02 €) und die Versicherungen bieten häufig günstigere Prämien an. Eine Umweltplakette braucht ein Oldtimer mit H-Kennzeichen übrigens nicht!



Bewertungen
Fahrspaß erfahren
Dann teilen Sie auch gerne Ihre Erfahrung mit Oberschulte | KlassikCar mit anderen Interessenten.
Ich freue mich über Ihre Bewertung, Ihre Geschichte und Ihre Bilder. Schreiben Sie mir gerne eine Email an: info@oberschulte.com
Wallpaper
Hier finden Sie unsere kostenlosen Wallpaper zum Download für Ihren Desktop.
Kontakt

Nikolaus-Groß-Str. 33
44329 Dortmund